Relevante Artikel
Multiple Sklerose und Epstein-Barr-Infektion
Ein Bericht zum Vortrag von Dr. Klemens Ruprecht von der Charité, Berlin
Es gibt keine benigne MS
Ein Bericht zum Vortrag von Professor Dr. Patricia K. Coyle aus Stony Brook/USA
Diagnostik & Verlaufskontrolle
Über den Ausschluss anderer Erkrankungen, Laboruntersuchungen und McDonald-Kriterien
Therapien
Über die Findung einer geeigneteren MS-Therapie während eines Schubs und zur langfristigen Behandlung
MS Aktuell
Zu den aktuellen Diskussionen und Forschungsergebnissen aus dem Bereich Neurologie und Multiple Sklerose
Sanofi im Therapiegebiet Multiple Sklerose
In der Therapie der Multiplen Sklerose hat es in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte gegeben. Daran hat Sanofi maßgeblichen Anteil und engagiert sich auch weiterhin in der Forschung und Entwicklung neuartiger Behandlungsansätze bei der MS.
Unter dem Namen „Specialty Care“ konzentrieren wir uns, als eine globale Geschäftseinheit von Sanofi, auf seltene Erkrankungen, Krebserkrankungen, immunologische Erkrankungen, seltene Bluterkrankungen und neurologische Erkrankungen wie z.B. Multiple Sklerose (MS). Dabei stehen die Patienten und die Wissenschaft im Mittelpunkt all unserer Aktivitäten. Sie sind unser treibender Faktor bei der Erforschung und Entwicklung innovativer Therapien bei schweren und komplexen Erkrankungen.
Das zeigt nicht zuletzt das Beispiel der Multiplen Sklerose (MS). Aktuell bieten wir zwei Arzneimittel zur Behandlung der MS: einen Wirkstoff, der einmal täglich oral eingenommen wird, sowie einen monoklonalen Antikörper, der als Infusion gegeben wird und eine Impulstherapie darstellt.
Die bereits erzielten Therapiefortschritte wie auch die noch zu erwartenden Neuerungen in den Behandlungsregimen sollen dazu beitragen, die Erkrankung besser kontrollieren zu können, die Progression aufzuhalten und bereits bestehende Behinderungen zurückzubilden. Zudem soll die Lebensqualität der Patienten erhalten und gesteigert werden.
MS-Begleiter: Umfangreiche Patientenservices von Sanofi
Unser Selbstverständnis ist es, Patienten und Angehörigen über die medikamentösen Therapien hinaus zur Seite zu stehen. Daher haben wir mit der Einführung unserer Arzneimittel ein umfangreiches Serviceangebot unter dem Namen MS-Begleiter ins Leben gerufen. MS-Begleiter richtet sich mit einer breiten Palette an Services an MS-Patienten, Angehörige und alle Interessierten.
Die MS-Begleiter-Zeitschrift namens „MS persönlich“ berichtet über neuste Erkenntnisse rund um die MS und enthält nützliche Ratschläge, Experteninterviews und Erfahrungsberichte von Betroffenen. Alle Ausgaben finden Sie auch online.
Zu wichtigen Themen wie Therapieauswahl, Arbeitswelt oder Familienplanung haben wir spezielle Broschüren für Ihre Patienten erstellt. Neben fundierten Informationen finden Ihre Patienten darin hilfreiche Tipps für ihren Alltag. Mehr Informationen und weitere Inhalte haben wir hier zusammengestellt.
Auf unserer Website ms-begleiter.de erwarten Ihre Patienten fundierte Informationen, Interviews mit Experten, praktische Tipps für den Alltag und vieles mehr.
In unserem MS-Begleiter Blogger Projekt EINBLICK geben Blogger mit MS und Angehörige authentische Einblick in ihr Leben mit der Erkrankung. Videos von und mit Menschen mit MS finden Sie auf unserem YouTube-Kanal. Auf unserem Instagram-Kanal MS-Begleiter (@ms_begleiter) teilen wir regelmäßig hilfreiche Informationen, geben praktische Tipps für den Alltag mit MS und bieten MS-Betroffenen die Möglichkeit, sich mit uns und der Community auszutauschen.
Patienten, die mit der oralen Therapie von Sanofi behandelt werden, können darüber hinaus ein zusätzliches Plus an Services erhalten. Unser Patienten Service Programm „MS-Begleiter Plus“ bietet Ihren Patienten unter anderem individualisierte Anrufe, Magazine und/oder E-Mails um die Compliance und die Therapiesicherheit zu unterstützen. Begleiten, nicht betreuen, das ist unser Ziel.
Forschungsschwerpunkte in der Multiplen Sklerose
Wir konzentrieren unsere Anstrengungen weiterhin auf die Forschung und Entwicklung in Bereichen, in denen wir das größte Potenzial sehen, die Lebensqualität von Menschen mit MS zu verbessern. Dazu gehören Programme für frühe Erkrankungsstadien, in denen der Schwerpunkt auf der Prävention und der Reparatur von Schädigungen des Nervensystems liegt, die durch die MS verursacht wurden.
Sanofi erforscht einen BTK (Bruton’s tyrosine kinase)-Inhibitor. BTK ist ein entscheidendes Element der Signalwege in B-Zellen und Microglia. Der neuentwickelte BTK-Inhibitor Tolebrutinib (SAR442168) ist gehirngängig und wird zurzeit als orales Therapeutikum zur Behandlung von Multipler Sklerose und weiteren inflammatorischen ZNS-Erkrankungen in Phase 3 der klinischen Studien getestet.
Als weiteres plant Sanofi klinische Untersuchungen von RIPK1-Inhibitoren, mit denen sich möglicherweise eine Reihe neurologischer und systemischer entzündlicher Erkrankungen behandeln lassen. DNL747, eine gehirngängige niedermolekulare Verbindung, richtet sich gegen ein wichtiges Signalprotein namens Receptor-Interacting Serine/Threonin-Proteinkinase 1 (RIPK1) im TNF-Rezeptorsignalweg, das Entzündungsprozesse und den Zelltod in sämtlichen Körpergeweben steuert. Die Substanz wird zurzeit in frühen klinischen Studien (Phase 1) untersucht und könnte auch in der Behandlung der Multiplen Sklerose Anwendung finden.
Fortbildungsveranstaltung für Fachkreise in der Multiplen Sklerose
Mit der Veranstaltungsreihe MScience.MShift. bieten wir bereits seit 2012 zweimal im Jahr eine Diskussions- und Austauschplattform für Mediziner und Experten auf dem Gebiet der Multiplen Sklerose an. Die überregionalen Treffen ermöglichen es Ärzten aus Klinik und Praxis, praxisrelevante Erfahrungen zu teilen und gleichzeitig Neues aus Forschung und Wissenschaft mitzunehmen - um weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von MS-Patienten leisten zu können.
Darüber hinaus bieten wir schon seit 2009 mehrmals jährlich unsere Fortbildungsveranstaltung MSWerkstatt an. Bei diesem Veranstaltungsformat, welches 2022 schon zum 50. Mal stattfindet, steht der interaktive Austausch mit internationalen MS-Experten aus Deutschland im Mittelpunkt. Kliniker und niedergelassene Neurologen können hier in verschiedenen Workshops auf Augenhöhe mit diesen diskutieren und ihre Fragen aus dem Alltag einfließen lassen.
MAT-DE-2202427-1.0-07/2022

MS Wissen
Fundiertes Wissen und Aktuelles zu Diagnose und Therapie von Multipler Sklerose

MS Praxisalltag
Praktische Informationen für Ihren Praxis- und Klinikalltag

MS Kongresse
Einblicke in aktuelle internationale und nationale Veranstaltungen im Bereich Neurologie und Multiple Sklerose

Services & Downloads
Hier erhalten Sie eine Vielzahl von Materialien und Informationen zu unseren Arzneimitteln und weiteren MS-Themen.