Orale MS-Therapie mit AUBAGIO®:
Chance auf niedrige Schubrate und stabilen EDSS
Der oral einzunehmende Immunmodulator AUBAGIO® (Teriflunomid) ist für die Therapie der schubförmig-remittierenden Multiplen Sklerose (MS) zugelassen.1 AUBAGIO® reduzierte in klinischen Studien MS-Schübe und Behinderungsprogression signifikant verglichen mit Placebo.2,3 Die einfache Anwendung (einmal täglich eine Tablette) bietet gute Voraussetzungen für eine hohe Adhärenz.4
Mit AUBAGIO® steht eine orale Option zur Behandlung der schubförmig-remittierenden MS zur Verfügung. Es handelt sich um einen immunmodulierenden Wirkstoff mit entzündungshemmenden Eigenschaften, für dessen Einsatz insbesondere folgende Aspekte sprechen:
Starke Basis
bei MS.
Konsistente Wirksamkeitsdaten
- Signifikante Reduktion der Schübe mit Residuen um 53 % im Vgl. zu Placebo in einer Post-hoc-Analyse der gepoolten Daten beider Zulassungsstudien5
- Belegte Langzeitwirksamkeit in mehreren Extensionsstudien: anhaltend stabiler EDSS6
- Positive Effekte auf Fatigue und Kognition:3,7
- Patienten unter AUBAGIO® zeigten weniger Zunahme an Fatigue vs. Placebo3
- Unter AUBAGIO® verbesserten sich die kognitiven Fähigkeiten der Patienten über 2 Jahre im Vergleich zu Placebo7
Sicherheit und Verträglichkeit
- Nebenwirkungen meist leicht bis mittelschwer und meist vorübergehend8
- Konsistentes Sicherheitsprofil auch in der Langzeitanwendung9
- 13 Jahre klinische Erfahrung:9 bisher kein erhöhtes PML-Risiko10 und kein erhöhtes Risiko für Malignität bekannt8
- Keine schwerwiegenden Lymphopenien *,11
Behandlungszufriedenheit
- Einfache Anwendung (einmal eine Tablette täglich)1
- Keine Spritzen-assoziierten Nebenwirkungen1
- Keine grippeähnlichen Symptome1
Beschleunigte Elimination möglich1
- Bei Bedarf kann AUBAGIO® beschleunigt eliminiert werden, so dass innerhalb von 11 Tagen mehr als 98 % aus dem Körper entfernt sind1
- Steuerbare Option für MS-Patientinnen, die zu einem späteren Zeitpunkt eine Familie gründen möchten1
* In klinischen Studien (laut einer Post-hoc-Analyse gepoolter Daten aus TEMSO, TOWER, TOPIC und TENERE). Lymphopenien kamen selten vor, waren mild bis moderat ausgeprägt (Grad 1 oder 2) und gingen nicht mit einem erhöhten Infektionsrisiko einher. Vergleichbare Infektionsraten bei Patienten unter AUBAGIO® vs. Placebo/Interferon beta.11,12
Aktuelles zu AUBAGIO®
Neue Studienergebnisse, neue Publikationen und Fachartikel zu AUBAGIO®.
Positive Erfahrungswerte von MS-Nurses in der Betreuung von
AUBAGIO®-Patienten
Auswertung der Befragung von 299 MS-begleitenden med. Fachangestellten zu ihrer Arbeit als MS-Nurse, MS-Therapien und persönlichen Erfahrungen mit AUBAGIO®-Patienten.
Teriflunomid – Neue Perspektiven bei der MS-Therapie
Teriflunomid hat sich bei der Therapie der schubförmig-remittierenden Multiplen Sklerose bewährt. Der Wirkstoff scheint den Verlauf einer Covid-19-Erkrankung günstig beeinflussen zu können.
Teriflunomid – Anwendung unter Praxisbedingungen
Umfassende Therapieerfahrungen in Real-World-Studien unterstreichen die gute Wirksamkeit und das günstige Sicherheitsprofil des Immunmodulators unter „realen Bedingungen“ im Praxisalltag.
Ruhiger Krankheitsverlauf: Geringe Umstellungsrate beim
Therapiebeginn mit Teriflunomid
Bei der milden und moderaten schubförmigen Multiplen Sklerose hat sich die Behandlung mit AUBAGIO® etabliert. Was in kontrollierten Studien gezeigt wurde und was die Substanz Teriflunomid im klinischen Alltag auszeichnet, berichtet Dr. Thorsten Rosenkranz von der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg in einem Interview.
Starke Erfahrungswerte von 375 Neurologen aus der Praxis
Bei einer Markterhebung zu AUBAGIO® wurden im ersten Halbjahr 2019 insgesamt 375 Neurologen zu ihren Erfahrungen mit der Verordnung von Teriflunomid bei Patienten mit schubförmig-remittierender Multipler Sklerose (RRMS) befragt. Die Ergebnisse kommentiert Dr. Thomas Lange, niedergelassener Neurologe aus Lüneburg, in einem Interview.
AUBAGIO® – Orale Therapie, einfach in der Anwendung
Reduktion der Schubrate und Verlangsamung der Behinderungsprogression versus Placebo
AUBAGIO® ist ein oraler Immunmodulator, der zur Therapie von Patienten mit schubförmig-remittierender MS zugelassen ist. AUBAGIO® reduzierte in klinischen Studien die Schubrate und die Behinderungsprogression im Vergleich zu Placebo und weist ein konsistentes Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil auf.

Familienplanung
Richtige Beratung hinsichtlich der
immunmodulatorischen Therapien bei einem
Kinderwunsch
Wirksamkeit
Stabil niedriger EDSS-Score auch in der
Langzeittherapie über bis zu 12 Jahre
Sicherheit & Verträglichkeit
Konsistentes Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil
auch in der Langzeitanwendung
Wirkmechanismus
Näheres über Kontrolluntersuchungen, Dosierung
und
beschleunigtes Eliminationsverfahren
Therapiemanagement
Näheres über Kontrolluntersuchungen, Dosierung und
beschleunigtes Eliminationsverfahren
Klinische Studien
Randomisierte klinische Studien zur Wirksamkeit
und Sicherheit bei Patienten
mit RRMS
Referenzen:
- Fachinformation AUBAGIO®, Stand Januar 2021
- O’Connor P et al., N Engl J Med 2011;365(14):1293–1303
- Confavreux C et al., Lancet Neurol 2014;13(3):247–256
- Haase R et al., Ther Adv Neurol Disord 2016;9(4):250–263
- Miller AE et al., J Neurol 2014;261(9)(Suppl 1):1781–1788
- Freedman MS et al., Mult Scler J 2018;24(S2):530–737, P1233
- Sprenger T et al., Mult Scler 2017;23(S3)85–426, P685
- Comi G et al., Mult Scler Relat Disord 2016;5:97–104
- Miller AE., Ther Adv Neurol Disord 2017;10(12):381–396
- Berger JR., Mult Scler Relat Disord 2017;12:59–63
- Comi G et al., Mult Scler 2019:1352458519851981